Schule images

Hier finden Sie einige Impressionen aus dem Schulalltag 2024-2025 vom Schulhaus Fadacher.



Wir pflanzen Bäume!

Im Rahmen der «900 Jahre Dietlikon» Feier hat die Gemeinde beschlossen in Dietlikon 900 Bäume zu pflanzen. Einen Teil dieser Bäume haben die Kinder der Klasse 1a und 1b nun mit grossem Enthusiasmus eingesetzt. Nach einem Spaziergang in den Hardwald wurden fleissig Löcher gegraben und verschiedenen Setzlinge gepflanzt. Anschiessend gab es einen feinen Znüni und die kleinen Bäume wurden mit einem Baumschutzgitter gesichert, um sie vor gefrässigen Waldtieren zu schützen.

Die Kinder erlebten einen spannenden Morgen im Wald und werden bei weiteren Ausflügen das Wachsen ihrer kleinen Bäume beobachten können.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Schuljahr 2024/25

Schuljahr 2024/25

Schuljahr 2024/25

Leuchtende Laternen und fröhliche Gesichter am ersten Räbeliechtli-Umzug des Schulhauses Fadacher

Trotz der leichten Novemberwinde und des bereits kühlen Herbstwetters erlebten die Teilnehmenden des Räbeliechtli-Anlasses eine wahrhaft zauberhafte Atmosphäre. Der Abend begann auf dem Schulhof, wo alle gemeinsam die traditionellen Räbeliechtli-Lieder sangen, begleitet von Flötenklängen. Dieser Auftakt schuf ein warmes Gemeinschaftsgefühl und stimmte alle auf den Umzug ein.

Mit über 170 Kindern aus Kindergarten und Unterstufe, die ihre selbst gemachten Laternen stolz präsentierten, zog der Umzug schliesslich durch die Strassen von Dietlikon. Angeführt von der Guggenmusik «Göpfischränzer», die vorneweg lief und mit ihren heiteren Melodien dem Umzug eine festliche Note verlieh. Die Guggenmusik machte gegen Ende einen kurzen Halt vor dem Pflegezentrum Rotacher, wo die Bewohner auch noch in den Genuss der fröhlichen Töne kam. Nach dem Rundgang kehrten alle zurück zum Schulhof, wo die Kinder mit Schoggistängeli, Brötli und warmem Orangenpunsch verpflegt wurden. Es war ein wunderschöner Abend voller Lichter, Lachen und Gemeinschaft. 

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Helfern und Helferinnen, die mit tatkräftiger Unterstützung und hervorragender Organisation zum Gelingen dieses Abends beitrugen. Ein besonderer Dank geht auch an die Feuerwehr Dietlikon, die für die zuverlässige Verkehrssicherung sorgte und so die Sicherheit aller Teilnehmenden gewährleistete.



Pausenkiosk

Am Freitagmorgen war es wieder so weit – Pausenkiosk Tag. Damit auch etwas Gesundes auf den Tisch kommt, hat die Klasse 4b vor der 10 Uhr Pause fleissig geschnipselt. Zusammen mit einigen Müttern wurden viele bunte Früchte geschnitten und zu Spiessli weiterverarbeitet. Neu gab es auch noch kleine Toastbrötchen mit Frischkäse, Gemüse und Schnittlauch drauf. Die fleissigen Helfer und Helferinnen können stolz sein auf ihre bunten Kreationen. Der gesunde Znüni wurde neben all den anderen Leckereien an die Kinder verteilt. Bei allen Kindern war der Pausenkiosk ein grosser Erfolg.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Musikmorgen der 5. Klassen mit «Durango Fusion» 

Für die Musikmorgen der 5. Klassen kamen zwei westafrikanische Musiker der Band «Durango Fusion» nach Dietlikon.

«Durango Fusion» ist eine geballte Ladung Afrika. Westafrikanische Künstler geben in ihren Schulworkshops dabei Einblick in ihre Kultur und ihre musikalische Tradition. Sie lassen alle Teilnehmenden in eine Welt voller Rhythmen und Tanz eintauchen. Für viele Schulkinder war der Musikmorgen ein Wochenhighlight. Etwa gleich viele Schülerinnen und Schüler nannten das Tanzen und ebenso das Trommeln als Lieblingsmomente. Fast die meisten Schulkinder meinten, es sei durch den ganzen Musikmorgen ein gutes Taktgefühl zu spüren gewesen. Djembe spielen war für die meisten ein Highlight.   

 

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25