Schule images

Schuljahr 2024/25

Musikmorgen der 2. Klassen

Am 5. März erlebten die Zweitklässler von Dietlikon ein spannendes Abenteuer im Singsaal, denn sie bekamen Besuch von einer echten Piratencrew! Das Ensemble «Quitetto Infagranti» nahm die Kinder mit auf eine mitreissende musikalische Reise, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Morgen begann mit einer fesselnden Mischung aus Theater und Musik, bei der die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Piraten eintauchten. Mit verschiedenen Blechblasinstrumenten begleiteten die Musiker die Kinder auf eine aufregende Schatzsuche voller musikalischer Überraschungen.

Nach der Vorstellung wurden die jungen Abenteurer selbst kreativ: Sie bastelten ihre eigenen Schlauchtrompeten und brachten diese im gemeinsamen Abschlusskonzert zum Klingen.
 
Die Mischung aus packender Unterhaltung, mitreissender Musik und aktivem Mitmachen machte diesen besonderen Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Quintalsende

Schon wieder ist ein Quintal vorbei! Die Klasse 6b hat etwas zur Box de Amor vorbereitet. Die Briefe und Geschenke aus der Box wurden an verteilt. Passend dazu haben alle Kinder «Es Trückli voll Liebi» gesungen. Der neue Schulsozialarbeiter Mehmet Gündogan wurde vorgestellt. Alle Kinder, welche im Schülerinnen- und Schülerrat (SuS-Rat) dabei waren, haben für ihren Einsatz ein Zertifikat erhalten. Danach konnten die Kinder noch eine Musikpause mit vielen "lässigen" Liedern verbringen. 

 

 

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Gelungenes Winterkonzert vor übervollen Rängen

Vorweihnachtszauber im Fadachersaal: 250 Kindergarten- und Primarschulkinder vom Schulhaus Dorf singen sich mit ihrem Winterkonzert in alle Herzen.

Von «Chumm mir wänd es Liecht ahzünde» über «Wyssi Flöckli» bis zu «Counting Stars»: Die Schülerinnen und Schüler vom Schulhaus Dorf verzaubern mit Weihnachts- und Winterliedern das Publikum gleich zweimal. Am Mittwochnachmittag lauschen Seniorinnen und Senioren im Fadachersaal dem Konzert, am Donnerstagabend folgt der Auftritt vor vielen Eltern, Grosseltern und Geschwistern. Der Chor, dirigiert von Fabienne Ott, wird von einer Blockflötengruppe und einem Kinderorchester begleitet. Zusammen singen und musizieren die Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder sicht- und spürbar mit viel Freude.

Ein (schöner) Zusatzaufwand in der Adventszeit

Ein Konzert mit 12 Primarschul- und einer Kindergartenklasse auf die Bühne zu bringen, bedarf einiges an Vorbereitungen. Seit den Herbstferien wurde in den Klassen fleissig geübt und in verschiedenen Stufen- und Gesamtproben erfolgte der Feinschliff. Schulleiterin Sandra Michel und Schulleiter Felix Steger würdigen in ihrer Ansprache den grossen Einsatz der Kinder und Lehrpersonen, richten ihren Dank aber auch an die Eltern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Gleich selbst bedanken sich drei Schulkinder bei der Gesamtleiterin Manon Schlittler, der Dirigentin Fabienne Ott und Aldo Christen (zurzeit im Vaterschaftsurlaub): Die drei OK-Mitglieder steckten viel Energie, Zeit und Herzblut in das Projekt.

Hinter den Kulissen

Ein Schulhausanlass schweisst zusammen: Für Schulleiterin Sandra Michel passte das Projekt wunderbar zum Schulhausziel «Alle ziehen am gleichen Strang». Die Kinder lernten neue Kinder kennen, sie nahmen aufeinander Rücksicht und schauten auf- und zueinander. So applaudierten die grösseren Kinder spontan den Kindergartenkindern, als diese an der Probe zum ersten Mal ganz alleine ein Lied sangen. Auch sei viel spontan gesungen worden, in den Pausen oder auch in ruhigen Minuten im Unterricht, etwa im textilen und technischen Gestalten.

Ein heller Stern für den Heimweg

Doch zurück auf die volle Bühne, wo die Kinder mit selbstgebastelten Glitzersternen auf der Brust ins Publikum strahlen. Sie schenken zum Konzertschluss allen Zuhörenden «ein Trückli voll Liebi», bevor sie sich mit «en helle Stern» singend verabschieden. Der Funke sprang über – das Winterkonzert bleibt als kleine weihnächtliche Sternstunde in Erinnerung.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25


Adventsmorgen im Schulhaus Dorf

Unter dem Motto «Weihnachtswald» gestalteten die Kinder des Schulhaus Dorfes vergangenen Donnerstag verschiedene Bäume. Aus grünem Papier, Gold und Silber entstand ein grosser, kreativer Tannenwald, welcher die Fenster des Schulhauses schmückt. In der Pause gab es für alle einen besonderen Znüni: ein Weggli-Tannenbaum und ein Schoggistängeli. Rege wurde unter den Kindern ausgetauscht, welche Klasse mit welcher Technik bastelt, und welches Material gebraucht wird. Gut gestärkt wurde weitergebastelt. Bereits am Mittag konnte man die ersten Bäume bestaunen. Nun ist das Schulhaus für die Adventszeit geschmückt. Bis ins neue Jahr hinein werden die verschiedenen Tannenbäume an den Fenstern zu bewundern sein.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Schuljahr 2024/25

Räbenliechtli Umzug Schulhaus Dorf

Am 14. November 2024 wurden die selbst geschnitzten Räben der Kinder, voller Stolz und Freude durch die Nacht getragen.

Der Umzug startete mit einem bekannten Kinderlied, das fröhlich in der kalten Luft erklang. Mit leuchtenden Augen, der Räbe fest in der Hand, marschierten die Kinder singend und lachend los. Die Erwachsenen, die den Umzug begleiteten, genossen diesen besonderen Augenblick.
 
Der Umzug endete auf dem Pausenplatz des Schulhauses Dorf, wo es noch einmal einen letzten gemeinsamen Moment mit einem Abschlusslied gab.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25

Flohmarkt 

Die Kinder vom Schulhaus Dorf haben dem Regenwetter getrotzt und fleissig ihre Spielsachen verkauft. Die feinen Essens- und Getränkestände fanden grossen Anklang. So konnten die Kinder am heutigen vierten und zugleich ersten regnerischen Flohmarkt viele Käufe unter Dach und Fach bringen.

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25 - Am Schluss hat die \"Aufräumgruppe\" saubere Arbeit geleistet :-)

Willkommen im neuen Schuljahr 2024/2025


Wir begrüssen herzlich im neuen Schuljahr 2024/25
-       Alle 1. KlässlerInnen
-       Alle 1. Kindergartenkinder
-       Alle neuen Lehrpersonen
-       ALLE vom Schulhaus Dorf
Wir freuen uns auf viele leuchtende Kinderaugen und ein lehrreiches und spannendes neues Schuljahr.
 

Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2024/25